- Obduktionsprotokoll
- nпротокол вскрытия трупа
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Obduktion — (lat., Leichenschau, Totenschau), im allgemeinen jede Leichenöffnung, im engern und eigentlichen Sinne die amtliche Leichenschau behufs Feststellung der Todesursache und der Todesart. Die O. darf nach der deutschen Strafprozeßordnung nur von zwei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Antommarchi — Francesco Antommarchi (* 1780 auf Korsika; † 3. April 1838 in Santiago de Cuba auf Kuba) war Napoléon Bonapartes Arzt auf St. Helena. Leben Antomarchi studierte an der medizinischen Hochschule Pisa und wurde 1812 Prosektor am Hospital Santa Maria … Deutsch Wikipedia
Francesco Antomarchi — Francesco Antommarchi (* 1780 auf Korsika; † 3. April 1838 in Santiago de Cuba auf Kuba) war Napoléon Bonapartes Arzt auf St. Helena. Leben Antomarchi studierte an der medizinischen Hochschule Pisa und wurde 1812 Prosektor am Hospital Santa Maria … Deutsch Wikipedia
Francesco Antommarchi — (* 5. Juli 1780 auf Korsika; † 3. April 1838 in Santiago de Cuba auf Kuba) war Napoléon Bonapartes Arzt auf St. Helena. Leben Antomarchi studierte an der medizinischen Hochschule Pisa und wurde 1812 Pr … Deutsch Wikipedia
Antomarchi — (spr. márki), Francesco, geb. 1780 auf Korsika, gest. 3. April 1838 in San Antonio auf Cuba, ward 1812 Prosektor am Hospital Santa Maria zu Florenz; 1818 ging er nach St. Helena, um Napoleon I. ärztlichen Beistand zu leisten. Nach dem Tode des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leiche — (Leichnam, Cadaver), der tierische und menschliche Körper nach dem Tod, auch wohl die abgestorbene Pflanze. Von den organischen Substanzen, aus denen der tierische Körper besteht, beginnen die leichter zersetzbaren sofort nach dem Tod andre… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Obduktion — (lat.), Besichtigung und Sektion von Leichnamen, insbes. die gerichtlich mediz. Untersuchung eines Leichnams zur Ermittlung der Todesursache, wenn der Verdacht vorliegt, daß der Tod nicht in natürlicher Weise eingetreten ist; über den Befund wird … Kleines Konversations-Lexikon
Otto Busse (Mediziner) — Otto Busse (* 6. Dezember 1867 in Belgard, Pommern; † 3. Februar 1922 in Zürich) war ein Pathologe. Busse studierte an der Universität Greifswald bei Paul Grawitz. 1894 beschrieben Busse und Abraham Buschke die Infektionskrankheit Kryptokokkose,… … Deutsch Wikipedia
Geerken — Geerken, Hartmut, Schriftsteller, * Stuttgart 15. 1. 1939; verfasst experimentelle Prosa, die die Diskrepanz zwischen Zeichen und Bezeichnetem, die subjektive Bindung der Sprache an die Sprechsituation verdeutlichen will. Geerken experimentiert … Universal-Lexikon